Aktuelle Meldungen

hilbich-diagfor2023

VDGH-Diagnostica-Forum 2023 - Ein gelungener Austausch

Das pulsierende Herz der Labordiagnostik schlug am 20. September in Berlin: Das VDGH-Diagnostica-Forum 2023 begeisterte rund 150 Entscheider aus Ärzteschaft, Apothekerschaft, Politik und Wirtschaft in der Hauptstadt. Die Themen: wegweisend, aktuell, kontrovers.

POCT als zentrales Diskussionsthema: VDGH-Diagnostica-Forum 2023 beleuchtet Zukunft der Diagnostik

Berlin, 21.09.2023 - Das VDGH-Diagnostica-Forum 2023 in Berlin setzte ein lebhaftes Spotlight auf die fortschreitende Integration des Point-of-Care-Testings (POCT) in die Patientenversorgung. Die Diskussion war geprägt von einer Mischung aus Enthusiasmus, Realismus und dem gemeinsamen Bestreben, die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.

Aktuelle Förderrichtlinien des BMBF zu Datenteilen und Datenanalyse

Anträge sind jeweils bis Mitte Dezember 2023 beim DLR Projektträger - Bereich Gesundheit - zu stellen.

VDGH zum Kabinettsbeschluss Digital-Gesetz und GDNG: Chance bei Digitalen Gesundheitsanwendungen verpasst

Berlin, 30.08.2023 - Das Bundeskabinett hat heute die Gesetzentwürfe für das neue Digital-Gesetz sowie für das Gesundheitsdatennutzungsgesetz verabschiedet. Der Verband der Diagnostica-Industrie e.V. (VDGH) erkennt in diesen Entwürfen positive Schritte, doch es bleiben wichtige Bereiche der Gesundheitsversorgung unberücksichtigt.

1693296449948

Gemeinsame Pressemeldung - Whitepaper zur MDR/IVDR-Weiterentwicklung

MedTech-Verbände BVMed und VDGH fordern Abschaffung der Re-Zertifizierung und Fast-Track-Verfahren für Innovationen

Berlin, 29. August 2023 - Die beiden MedTech-Branchenverbände BVMed und VDGH schlagen in einem gemeinsamen Whitepaper zur Weiterentwicklung der europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) und In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) unter anderem die Abschaffung der fünfjährigen Re-Zertifizierungsfrist sowie Fast-Track-Verfahren für Innovationen und Orphan Devices sowie Diagnostics vor.

Whitepaper zur MDR/IVDR-Weiterentwicklung

Es besteht breiter Konsens, dass der EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) eine Verknappung von Produkten in der medizinischen Versorgung verursacht und das Innovationstempo spürbar drosselt. Wir wollen eine zukunftsweisende Reform, die Patientinnen und Patienten sowie dem Innovationsstandort Europa hilft.

iStock_000013604058XSmall

Neu im VDGH

Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma "Oxford Nanopore Technologies GmbH" aus München. Sie ist ab 1. August 2023 neues Mitglied im VDGH.

Translationale Forschung zu Krebs-Epigenetik

Das BMBF hat eine entsprechende Richtlinie veröffentlicht.

Neue Rubrik: Umwelt und Nachhaltigkeit

Ab sofort erhalten Sie auf unserer Homepage Zugang zu einem neuen Informationspool: Er bietet Wissen rund um aktuelle Gesetze und Verordnungen aus dem Themengebiet Umwelt und Nachhaltigkeit. Außerdem zeigt die Rubrik eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten in den Bereichen Energie und Umwelt sowie hilfreiche Netzwerklinks. Verfolgen Sie, wie der VDGH sich für Umwelt und Nachhaltigkeit einsetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden über relevante externe Veranstaltungen.

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite 1 / 2 / 3 / 4 »